Donnerstag, 1. Oktober 2009
Bauernmarkt á la Landlust
Auf dem schönen Bauernhof von Iris Asbach und bei schönstem Herbstwetter konnte ich am 26. September 2009 meine neue Patchworkdecke am Scheunentor den Besuchern präsentieren. Außerdem gab es beim Scheunenfest frische, rustikale Leckereien vom Bauern, Hochprozentiges und Hausgemachtes aus der Landwirtschaftsküche, Gartenaccessoires für den Herbst, Strick- und Häkelarbeiten sowie Patchworkartikel von Petra, Germaine und mir. Und abends Spirituals, Gospels, Musical- und Volkslieder vom MGV Niedererbach und Bluegrass & Acustic Music von FOXCHASE.
Dienstag, 30. Juni 2009
3. Rhein-Radtour
Am 11. Juni - bis 19. Juni 2009 starteten Christel und ich unsere 3. Rhein-Radtour,
Die erste führte uns 2006 von Basel nach Koblenz, die zweite 2007 von Giesenhausen an der Sieg entlang zum Rhein und dann nach Rotterdam.
2008 mussten wir wegen einem Krankheitsfall pausieren, doch in diesem Jahr haben wir dann den Rhein von (fast) der Quelle (Start in Andermatt/Oberalppass) bis nach Basel geschafft.
Bei jeder Tour sind wir ca. 500 km in einer Urlaubswoche geradelt. Hier ein paar Eindrücke unserer Tour 2009:
Auf dem steilen Weg zum Oberalppass ein sehnsüchtiger Blick auf die Gotthardt-Matterhorn-Bahn. |
Blick zurück nach Andermatt |
Eis und Schnee auf dem Oberalppass ... |
... und einige Tage später 30° am Bodensee |
Der Anstieg in luftige Höhen ware nicht einfach ... |
... und auf dieser flachen Strecke bei Liechtenstein hatten wir starken Gegenwind. |
Schlafen zum fast gleichen Preis:
Wir teilten uns den Radweg:
Hundertwasser-Architektur-Projekt (Markthalle) in Altenrhein |
... und Bernina in Steckborn |
Mittwoch, 3. Juni 2009
"Nachteulen-Quilter"
Seit gestern steht der Name endgültig fest. Ich bin nun wie die acht andere Mitglieder unserer Gruppe eine "Nachteule", weil wir Patchworkerinnen (und ein -worker) wie Eulen sind, nämlich nachts aktiv.
Montag, 25. Mai 2009
Mittwoch, 11. Februar 2009
Swimmy (Projekt im Kindergarten)
Für ein Projekt im Kindergarten meiner Enkelin suchte ich rot-, orange- und gelbe Stoffstücke, ca. 20 cm oder kleiner. Wir wollten einen Schwarm kleiner Fische in Form eines Riesenfisches darstellen. Unser "Meer" ist ca. 1,20 x 1,50 cm groß, also benötigen wir viele kleine Fische. Dank den Quiltfreundinnen, die mir Stoffreste zusandten. Dadurch bekamen wir eine gewisse Vielfalt an Fischen. Auf die Stoffreste bügelte ich Vliesofix, die Kinder malten die Fische auf die Rückseite, schnitten sie aus und drappieren sie auf den vorgezeichneten Riesenfisch. Appliziert wird von mir. Einige Fische verzierten die Kinder auch mit Begeisterung mit den Stickstichen der Nähmaschine. Hier war vor allen Dingen Glitzergarn gefragt. Zum Schluss stickte jedes Kind noch auf einen Fisch seinen Namen mit dem Alphabet der Nähmaschine.
Swimmy ist übrigens der kleine schwarze Fisch und im Quilt das Auge.

![]() | ||
ausgeschnitten und aufgesteckt
|
Sonntag, 8. Februar 2009
Freitag, 23. Januar 2009
Inchie-Adventkalender - Weihnachten 2008
Dies ist einer meiner sieben Inchie-Adventkalender auf Keilrahmen, die ich verschenkt habe. Für jeden Tag hatte ich ein Inchie eingepackt und die Beschenkte musste es täglich an den zuvor nummerierten Platz kleben, zuletzt ergab sich ein solches Bild.
Das ist "mein" Adventkalender. 11 Inchies stammen aus dem Weihnachts-Inchie-Swap 2008.
Abonnieren
Posts (Atom)